Das NS-Regime - Kollegen und Nachbarn
없습니다
도서+사은품 또는 도서+사은품+교보Only(교보굿즈)
15,000원 미만 시 2,500원 배송비 부과
20,000원 미만 시 2,500원 배송비 부과
15,000원 미만 시 2,500원 배송비 부과
1Box 기준 : 도서 10권
로그아웃 : '서울시 종로구 종로1' 주소 기준
알립니다.
- 해외주문도서는 고객님의 요청에 의해 주문하는 '개인 오더' 상품이기 때문에, 단순한 고객변심/착오로 인한 취소, 반품, 교환의 경우 '해외주문 반품/취소 수수료'를 부담하셔야 합니다. 이점 유의하여 주시기 바랍니다.
- 반품/취소 수수료:(1)서양도서-판매정가의 12%, (2)일본도서-판매정가의 7% (반품/취소 수수료는, 수입제반비용(FedEx수송비용, 관세사비, 보세창고료, 내륙 운송비, 통관비 등)과 재고리스크(미판매 리스크, 환차손)에 따른 비용을 포함하며, 서양도서는 판매정가의 12%, 일본도서는 판매정가의 7%가 적용됩니다.)
- 외국도서의 경우 해외제공정보로만 서비스되어 미표기가된 정보가 있을 수 있습니다. 필요한 정보가 있을경우 1:1 문의게시판 을 이용하여 주십시오.
작가정보
저자(글) Walter, Bernd
목차
- Vorwort . XIIII. Einleitung . 1"Bilanz der Hitlerzeit" (1) - Geschichte des Nationalsozialismus in der Region (2) - Beitraege regionalgeschichtlicher Forschung zur NS-Forschung insgesamt (3) - Beschreibung des Forschungsgegenstandes (7) - Die Aktenueberlieferung und dadurch bedingte inhaltliche Einschraenkungen in der Darstellung (7) - Konzept der Darstellung und besondere Schwerpunkte (10)II. Die Kreise Coesfeld und Luedinghausen am Ende der Weimarer Republik . 131. Westfalen und das Rheinland als Hochburgen der politischen Gegner der Nationalsozialisten im Freistaat Preussen? . 13Die Weltwirtschaftskrise und die Demontage der Weimarer Demokratie (13) - Wahlen in den preussischen Westprovinzen (14)2. Bevoelkerung, Industrialisierung und laendliche Gesellschaft . 15Bevoelkerungsentwicklung (15) - Industrialisierung im Kreis Coesfeld (16) - Industrialisierung im Kreis Luedinghausen (18) - Laendliche Gesellschaft und Landwirtschaft in den Kreisen Coesfeld und Luedinghausen (19) - Das wirtschaftliche und soziale Profil der Gemeinden (21)3. Milieus, Parteien und Interessenvertretungen . 24Sozialmilieus und politische Parteien im Vorhof der Macht der Parlamente (24) - Das katholische Milieu in den Kreisen Coesfeld und Luedinghausen (26) - Das buergerlich-protestantische ,Kleinmilieu' (33) - Das Arbeitermilieu (34)4. Die Milieus unter dem Druck gesellschaftlicher Konflikte und wirtschaftlicher Krisen . 38Die Spaltung des Arbeitermilieus und seine Radikalisierung (38) - Die Geschlossenheit der doerflichen Lebenswelt und der Rechtsruck im baeuerlichen Verbandswesen (40) - Die Milieus der Kleinstaedte unter dem Druck wirtschaftlicher Krisenerfahrungen (46) - Die Marginalisierung der Milieus durch die Nation, die Heimat und das Volk (48) - Der "Steigbuegelhalter" Hitlers, Franz von Papen, war nicht allein (55)III. Die Kreise Coesfeld und Luedinghausen in der Zeit des NationalsozialismusA. Gesellschaft, Verwaltung und Partei in der Region . 631. Die "Machtuebertragung" im Reich, der "Weiheakt" von Potsdam und der Beginn der "Gleichschaltung" in Preussen . 63Die Praesidialregierungen und die Aufloesung der parlamentarischen Ordnung (63) - "Nationale Erhebung", personelle "Saeuberungen" und der Wahlkampf im Maerz 1933 (67) - Die Reichstagswahlen und die Kommunalwahlen im Maerz 1933 (71) - Der "Tag von Potsdam" und seine Resonanz im Muensterland (78) - Die "Gleichschaltung" des Landes Preussen als Beginn der Herrschaftsdurchsetzung (84)2. Die Kreise als Selbstverwaltungskoerperschaften und staatliche Verwaltungsbezirke . 85Die Kreisverfassung und die Repraesentanten des Kreises - der Landrat (85) - Der Kreistag, der Kreisausschuss und die Kreisdeputierten (91) - Die Entwicklung der Kreisaufgaben und die Kreisverwaltung (98)3. Die Anfaenge der NS-Bewegung im westlichen Muensterland - die personelle und organisatorische Entwicklung in einer politischen "Diaspora" . 103Geschichte der NSDAP in der Region (103) - Die Geschichte der NS-Bewegung in den Landkreisen Coesfeld und Luedinghausen (109) - Die SA-Truppe als Kampfgemeinschaft und die NSDAP-Parteiorganisation (116) - Der Kreisleiter Heinrich Becker und die Illusion von der nationalen Erhebung (125) - Der Kreisleiter Julius Bielefeld und die Fortfuehrung der "nationalsozialistischen Revolution" (129) - Der Kreisleiter Anton Bezler und die "Machtuebernahme" der Gauleitung in der Region (137)4. "Gleichschaltung" der Verwaltungen in den Kreisen Coesfeld und Luedinghausen . 141Das Ende preussischer Staatstraditionen in der Region (141) - Die "Selbstgleichschaltung" der Kreistage, die Kreisausschuesse und das "Fuehrerprinzip" (144) - Landrat Herbert Barthel, die Schluesselfigur zwischen Partei und Staat in der Region (153) - Landrat Rudolf Klein, ein parteihoeriger Verwaltungsfachmann ohne Parteibuch (163) - Landrat Dr. Jakob Stachels, stets Verwaltungsfachmann "im nationalsozialistischen Sinne" (166) - Die "Gleichschaltung" und personelle Entwicklung der Kreisverwaltungen (175) - Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltungen als "Gefolgschaft" (186)5. Die regionale NSDAP im NS-Staat . 192Neue Mitglieder, "alte Kaempfer" und das Selbstverstaendnis der NSDAP (192) - "Repraesentation", "Erziehung" und "Uberwachung" als Aufgaben des Parteiapparates (198) - Parteiverwaltung, "Betreuung" und "Menschenfuehrung" in der Region (202) - Die Schulungseinrichtungen im Gau Westfalen-Nord und ihre Praxis (211) - Die Reform der Parteiverwaltung im Gau Westfalen-Nord Anfang 1938 (218)6. Die Kreisverwaltungen - ein Stabilisierungsfaktor des NS-Regimes . 221B. Die Entwicklung der Kreisaufgaben unter dem NS-Regime . 2251. Die Kreisaufgaben im "Kompetenzgerangel" von Staatsbehoerden und Partei . 2252. Der Landrat als Kreispolizeibehoerde und die oeffentliche Ordnung . 229Die Landraete als Entscheidungstraeger bei der Verfolgung politischer Gegner (229) - Die Kreispolizeibehoerden als Hilfsorgane der Gestapo (235) - Das Schicksal der verfolgten politischen Gegner (239) - Die Kreispolizeibehoerden im Dienst einer "homogenen" "Volksgemeinschaft" (248)3. Erwerbslosigkeit, Arbeitsbeschaffung und die Foerderung der Landeskultur . 256Das "Schreckgespenst der Erwerbslosigkeit" und der Arbeitsdienst (256) - Die Erschliessung und Kultivierung des Weissen Venns im Kreis Coesfeld (260) - Die "Zaehmung der Stever" (263)4. Naturschutz- und Heimatpflege . 269Die Heimatbewegung und das NS-Regime (269) - Die Anfaenge des staatlichen Naturschutzes in den Landkreisen (271)5. Die Landkreise und die Foerderung der beruflichen Bildung . 280Die Landkreise als Traeger der Kreisberufsschulen (280) - Das laendliche Berufsschulwesen, das "Landjahr" und der "Landdienst" (285)6. Jugendpflege und Jugendfuersorge unter den Bedingungen des NS-Staates . 289Die Jugendaemter der Landkreise in der Wohlfahrtspflege (289) - Jugendpflege und HJ-Heimbau (290) - Die "Pflichtaufgaben" des Jugendamtes und die Mitwirkung der NSV-Jugendhilfe (296) - Der Fuehrungsanspruch der NSV in der allgemeinen Jugendwohlfahrtspflege (300)7. Vom Wohlfahrtsamt zum staatlichen Gesundheitsamt als Instrument der Erb- und Rassenpflege . 308Die Eugenik als Leitwissenschaft der Gesundheitspflege (308) - Vom Kreisarzt und Kreiskommunalarzt zum staatlichen Gesundheitsamt (310) - Das "Gesetz zur Verhuetung erbkranken Nachwuchses" und seine organisatorische Basis (317) - Die Gesundheitsaemter Coesfeld und Luedinghausen im System der EGG (324) - Die Beteiligung der Gesundheitsaemter an der Vergabe von Ehestandsdarlehen (332)8. Von der Wohlfahrtspflege zur Vernichtung der Nicht-Arbeitsfaehigen und "Unheilbaren" . 334Psychiatrische Versorgung nach rassenhygienischen Grundsaetzen (334) - Der "Euthanasie"-Erlass und die Organisation der Vernichtung (336) - Die "Euthanasie"-Aktionen und das Schicksal der Patienten (338)9. Die "Arisierung" des juedischen Vermoegens vor der Auswanderung oder Deportation . 350Von der "Judenhetze" zur rechtlichen Ausgrenzung aus der "Volksgemeinschaft" (350) - Ausschaltung aus der Wirtschaft, gesellschaftliche Ausgrenzung und Auswanderung (355) - Die Kreisverwaltungen und das "Entjudungsgeschaeft" (359) - Die Aufgaben der Kreisverwaltungen bei der Durchfuehrung der Deportationen (366)10. Die Kreisverwaltungen im Kriegseinsatz . 372Verwaltungsalltag im Krieg, Personalnot und "Verwaltungsvereinfachung" (372) - Sicherung der "Heimatfront", Bombenkrieg und Daseinsvorsorge (380) - Partei, Verwaltung und "Volksgemeinschaft" im "totalen Krieg" (391) - Invasion, "Wunderwaffen", "Westfalenwall" und Deutscher Volkssturm (398) - Die Besetzung des Muensterlandes und das Ende des NS-Regimes (412)IV. Die Landkreise als Basis des demokratischen Neubeginns . 424Das Besatzungsregiment der Briten und ihre Grundsaetze (424) - "Exekutive Herrschaft" zur Aufrechterhaltung der Versorgung und oeffentlichen Sicherheit (429) - Der demokratische Neuanfang auf der Ebene der Landkreise (438) - Sonderhilfen und Wiedergutmachung fuer die Opfer, Entnazifizierung der Taeter (445) - Die ,Stunde' der Kreisverwaltungen und ihr weiterer Auf- und Ausbau (448) - Die Landkreise im neuen Land Nordrhein-Westfalen (451)Anmerkungen . 455Anmerkungen zur Einleitung I . 455Anmerkungen zu Kapitel II . 456Anmerkungen zu Kapitel III, Teil A . 463Anmerkungen zu Kapitel III, Teil B . 481Anmerkungen zu Kapitel IV . 504Anhang . 507Abkuerzungsverzeichnis . 507Verzeichnis der Karten . 509Verzeichnis der Tabellen und Ubersichten . 509Nachweis der Quellen und Bildrechte fuer die Abbildungen . 510Ubersicht ueber die ausgewerteten Aktenbestaende und Quellen . 520Literaturverzeichnis . 523Personenregister . 543
기본정보
ISBN | 9783402250372 ( 3402250373 ) |
---|---|
발행(출시)일자 | 2024년 01월 15일 |
쪽수 | 528쪽 |
크기 |
165 * 240
* 32
mm
/ 1434 g
|
언어 | 독일어 |
Klover
구매 후 리뷰 작성 시, e교환권 200원 적립
문장수집 (0)
e교환권은 적립 일로부터 180일 동안 사용 가능합니다. 리워드는 작성 후 다음 날 제공되며, 발송 전 작성 시 발송 완료 후 익일 제공됩니다.
리워드는 한 상품에 최초 1회만 제공됩니다.
주문취소/반품/절판/품절 시 리워드 대상에서 제외됩니다.
판매가 5,000원 미만 상품의 경우 리워드 지급 대상에서 제외됩니다. (2024년 9월 30일부터 적용)
구매 후 리뷰 작성 시, e교환권 100원 적립
-
반품/교환방법
* 오픈마켓, 해외배송 주문, 기프트 주문시 [1:1 상담>반품/교환/환불] 또는 고객센터 (1544-1900) -
반품/교환가능 기간
상품의 결함 및 계약내용과 다를 경우 문제점 발견 후 30일 이내 -
반품/교환비용
-
반품/교환 불가 사유
(단지 확인을 위한 포장 훼손은 제외)
2) 소비자의 사용, 포장 개봉에 의해 상품 등의 가치가 현저히 감소한 경우
예) 화장품, 식품, 가전제품(악세서리 포함) 등
3) 복제가 가능한 상품 등의 포장을 훼손한 경우
예) 음반/DVD/비디오, 소프트웨어, 만화책, 잡지, 영상 화보집
4) 소비자의 요청에 따라 개별적으로 주문 제작되는 상품의 경우 ((1)해외주문도서)
5) 디지털 컨텐츠인 ebook, 오디오북 등을 1회이상 ‘다운로드’를 받았거나 '바로보기'로 열람한 경우
6) 시간의 경과에 의해 재판매가 곤란한 정도로 가치가 현저히 감소한 경우
7) 전자상거래 등에서의 소비자보호에 관한 법률이 정하는 소비자 청약철회 제한 내용에 해당되는 경우
(1) 해외주문도서 : 이용자의 요청에 의한 개인주문상품으로 단순변심 및 착오로 인한 취소/교환/반품 시 ‘해외주문 반품/취소 수수료’ 고객 부담 (해외주문 반품/취소 수수료 : ①서양도서-판매정가의 12%, ②일본도서-판매정가의 7%를 적용) -
상품 품절
-
소비자 피해보상 환불 지연에 따른 배상
2) 대금 환불 및 환불지연에 따른 배상금 지급 조건, 절차 등은 전자상거래 등에서의 소비자 보호에 관한 법률에 따라 처리함
상품 설명에 반품/교환 관련한 안내가 있는 경우 그 내용을 우선으로 합니다. (업체 사정에 따라 달라질 수 있습니다.)