Einfuehrung in die Paedagogik bei Lernbeeintraechtigungen
없습니다
도서+사은품 또는 도서+사은품+교보Only(교보굿즈)
15,000원 미만 시 2,500원 배송비 부과
20,000원 미만 시 2,500원 배송비 부과
15,000원 미만 시 2,500원 배송비 부과
1Box 기준 : 도서 10권
로그아웃 : '서울시 종로구 종로1' 주소 기준
알립니다.
- 해외주문도서는 고객님의 요청에 의해 주문하는 '개인 오더' 상품이기 때문에, 단순한 고객변심/착오로 인한 취소, 반품, 교환의 경우 '해외주문 반품/취소 수수료'를 부담하셔야 합니다. 이점 유의하여 주시기 바랍니다.
- 반품/취소 수수료:(1)서양도서-판매정가의 12%, (2)일본도서-판매정가의 7% (반품/취소 수수료는, 수입제반비용(FedEx수송비용, 관세사비, 보세창고료, 내륙 운송비, 통관비 등)과 재고리스크(미판매 리스크, 환차손)에 따른 비용을 포함하며, 서양도서는 판매정가의 12%, 일본도서는 판매정가의 7%가 적용됩니다.)
- 외국도서의 경우 해외제공정보로만 서비스되어 미표기가된 정보가 있을 수 있습니다. 필요한 정보가 있을경우 1:1 문의게시판 을 이용하여 주십시오.
해외주문/바로드림/제휴사주문/업체배송건의 경우 1+1 증정상품이 발송되지 않습니다.
패키지
북카드
목차
- Vorwort zur vierten Auflage 9
Vorwort zur ersten Auflage 10
Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuches 12
1 Wenn das Lernen beeintraechtigt ist 14
2 Die Entstehung einer besonderen Paedagogik fuer Kinder mit Lernbeeintraechtigungen 25
2.1 Die Hilfsschule als Abspaltung von der Volksschule 25
2.1.1 Die Situation von Schuelern mit Lernschwierigkeiten in der Volksschule 27
2.1.2 Die Entlastungsfunktion der Volksschule 29
2.1.3 Das gesellschaftliche Interesse an der Entwicklung der Hilfsschule 31
2.1.4 Standespolitische Interessen einer sich entwickelnden Hilfsschullehrerschaft 33
2.2 Widerstand gegen die Entwicklung von Hilfsschulen 35
2.3 Die Entwicklung der Hilfsschule im Uberblick 37
2.4 Ubungsaufgaben zu Kapitel 2 43
3 Theorien in der Paedagogik bei Lernbeeintraechtigungen 44
3.1 Wissenschaftstheoretische Positionen 44
3.2 Lernbeeintraechtigungen als individuelle Defekte 50
3.3 Lernbeeintraechtigungen und soziale Randstaendigkeit 55
3.3.1 Etikettierungsansatz 65
3.3.2 Lernbeeintraechtigungen aus materialistischer Sicht 69
3.4 Lernbeeintraechtigungen als Folge des selektiven Schulsystems 71
Exkurs: Schuelerinnen und Schueler mit Migrationshintergrund an Foerderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen 73
3.5 Lernbeeintraechtigungen aus systemischkonstruktivistischer Sicht 78
3.5.1 Das konstruktivistische Verstaendnis der Beziehung zwischen Organismus und Umwelt 79
3.5.2 Das konstruktivistische Verstaendnis von einem lernenden Organismus 81
3.5.3 Die systemische Rekonstruktion von Lernbeeintraechtigungenals Beziehungsstoerungen in sozialen Kontexten 86
3.5.4 Perspektiven einer systemisch-konstruktivistisch orientierten Foerderung 90
3.6 Ubungsaufgaben zu Kapitel 3 94
4 Didaktik: Unterricht fuer Schuelerinnen und Schueler, die von Beeintraechtigungen des Lernens betroffen sind 95
4.1 Ausgewaehlte didaktische Konzepte 96
4.1.1 Allgemeine und sonderpaedagogische Didaktik - ein ambivalentes Verhaeltnis 96
4.1.2 Didaktische Uberlegungen der fruehen Hilfsschulpaedagogik 99
4.1.3 Klauers "Paedagogik der Vorsorge" 104
4.1.4 Begemanns Konzept der "Eigenwelterweiterung" 107
4.1.5 Nestles "Didaktik sinnhafter und differenzierender Realitaetserschliessung" 112
4.1.6 Kutzers und Probsts Konzept des "struktur- und niveauorientierten Unterrichts" 119
4.1.7 Kornmanns und Ramischs Konzept des "handelnden Unterrichts" 130
4.1.8 Hillers Konzept des "bewusstseinsbildenden Unterrichts" 135
4.1.9 Didaktische Einfluesse der integrativen und inklusiven Paedagogik 141
4.1.10 Feusers "entwicklungslogische Didaktik" 144
4.1.11 Wockens Modell der Schuelerkooperation 148
4.2 Prinzipien und Strategien lern- und entwicklungsfoerdernden Unterrichts aus systemischkonstruktivistischer Perspektive 150
4.2.1 Im Spannungsfeld von Individualisierung und Gemeinsamkeit 154
4.2.2 Im Spannungsfeld von Offenheit und Strukturierung 157
4.2.3 Im Spannungsfeld von Handlungsorientierung und Lernstrategien 163
4.3 Bausteine eines lern- und entwicklungsfoerdernden Unterrichts 166
4.3.1 Kooperative Lernbegleitung 169
4.3.2 Selbstbestimmtes Lernen in der Freiarbeit 175
4.3.3 Aufbau von Lernstrategien im Wochenplanunterricht 178
4.3.4 Kooperatives Lernen - Kinder lernen von Kindern 181
4.3.5 Entdeckendes Lernen im Sachunterricht 186
4.3.6 Lebensweltbezug im Projektunterricht 191
4.3.7 Bewusste Herstellung von Gemeinsamkeit im faecheruebergreifenden Unterricht 197
4.4 Ubungsaufgaben zu Kapitel 4 201
5 Perspektiven der Foerderung von Schuelerinnen und Schuelern mit Beeintraechtigungen des Lernens 203
5.1 Die Entwicklung der sonderpaedagogischen Foerderung seit den Anfaengen der Integrationsdiskussion 204
5.2 Aktuelle Entwicklungen: Inklusive Bildung 206
5.2.1 Was heisst inklusive Bildung? 208
5.3 Auswirkungen von heterogenen bzw. homogenen Lerngruppen auf die Lern- und Entwicklungs- bedingungen von Schuelerinnen und Schuelern mit Lernbeeintraechtigungen 209
5.3.1 Heterogene Lerngruppen und schulische Leistungen 209
5.3.2 Heterogene Lerngruppen und sozial-emotionale Entwicklung 215
5.4 Perspektiven der inklusiven paedagogischen Foerderung fuer die Primarstufe 217
5.4.1 Gemeinsamer Unterricht foerdert eine neue Sicht von Schuelerinnen und Schuelern 219
5.4.2 Inklusion schafft eine neue Sicht auf Unterricht 221
5.4.3 Inklusion schafft eine neue Perspektive fuer professionelles paedagogisches Handeln 223
5.5 Perspektiven der Foerderung in der Sekundarstufe I 226
5.5.1 Das Modell der Jugendschule 227
5.5.2 Perspektiven der inklusiven Foerderung in der Sekundarstufe I 230
5.6 Ausblick: Perspektiven einer inklusiven Schulentwicklung (auch) im Bereich der Sekundarstufe I 233
5.6.1 Was kennzeichnet gute inklusive Schulen? 235
5.6.2 Visionen, Team-Lernen und die Beziehung zu ausserschulischen Kontexten 238
5.7 Ubungsaufgaben zu Kapitel 5 244
Anhang 245
Glossar 245
Literatur 250
Bildnachweis 268
Sachregister 269
기본정보
ISBN | 9783825247263 ( 3825247260 ) |
---|---|
발행(출시)일자 | 2016년 10월 24일 |
쪽수 | 272쪽 |
크기 |
151 * 215
* 20
mm
/ 421 g
|
언어 | 독일어 |
Klover
구매 후 리뷰 작성 시, e교환권 200원 적립
문장수집 (0)
e교환권은 적립 일로부터 180일 동안 사용 가능합니다. 리워드는 작성 후 다음 날 제공되며, 발송 전 작성 시 발송 완료 후 익일 제공됩니다.
리워드는 한 상품에 최초 1회만 제공됩니다.
주문취소/반품/절판/품절 시 리워드 대상에서 제외됩니다.
판매가 5,000원 미만 상품의 경우 리워드 지급 대상에서 제외됩니다. (2024년 9월 30일부터 적용)
구매 후 리뷰 작성 시, e교환권 100원 적립